Kochen in lecker!

Vietnamesischer Bun-Bo Salat mit Kohlrabi und krossem Tofu

Vietnamesischer Bun-Bo Salat / mit Kohlrabi und krossem Tofu

Heute mal wieder etwas aus der Fusion-Küche: Bun Bo Nam Bo, eigentlich ein vietnamesischer Reisnudelsalat mit Rindfleisch, den ich mit Kohlrabi und kross gebratenem Tofu zubereitet habe.

Bun Bo bedeutet eigentlich "Rindfleisch auf Nudeln". Klar, dass wir hier, auf einem veganen Blog, einen adäquaten Rindfleisch-Ersatz haben. Gut eingelegt und mariniert kann der Tofu auch alle male mithalten. Zudem wenn er noch so unglaublich kross ist, dass jeder Kartoffelchip neidisch werden kann. Probier also auf jeden Fall das Rezept für den frischen und mega leckeren Reisnudelsalat aus!

Kohlrabi im Bun Bo Glasnudelsalat?

Als SoLaWi-Abnehmer einer saisonalen Gemüseeinheit ist es ja manchmal etwas schwierig mit bestimmten Gemüsesorten. Bei Kohlrabi verhält es sich ähnlich, da mir in erster Linie klassische Rezepte aus meiner Kindheit dazu einfallen. Und auch da gibt es nicht viel Abwechslung im Speiseplan.

In erster Linie beschränkt es sich auf eine Art Leipziger Allerlei mit Möhren und Erbsen. Mit Salz, Pfeffer und Petersilie gewürzt. Punkt. Oder auch ohne das Allerlei. Nur Kohlrabi in Butter gedünstet. Maximal kam Liebstöckel aus dem Garten dazu. Immerhin frische Kohlrabi. Da wurde Wert drauf gelegt, immerhin kam meine Mutter vom Land. In jedem Fall waren die Kohlrabi aber warm und gedünstet. Roh wurde Kohlrabi bei uns immer nur zwischendurch gegessen. So als Schokiersatz und für den Hunger zwischendurch. Und an Kohlrabisalat mit asiatischem Einschlag war natürlich gar nicht zu denken.

Eigentlich sehr schade, denn bei diesem abgewandelten Bun Bo wird die Knolle ganz neu definiert und es entsteht sich eine ganz tolle Geschmackskombination. So kann man auch gut ein Gemüse, welches ein paar Wochen lang geerntet wird, immer gut abwandeln. Im Sommer ist der Bun Bo Salat frisch und leicht, aber durch die Erdnüsse und Tofu sättigend genug für ein Mittagessen. Und der knusprige Tofu ist wirklich das i-Tüpfelchen.

PS: Nam Bo ist die Bezeichnung für den Süden Vietnams, wo der Salat herkommt. Deshalb nennt man ihn so nur im Norden Vietnams. Im Süden heißt er nur Bun Bo. Wir befinden uns zwar nicht im Süden von Vietnam, aber Münster ist auch nicht in Vietnam, weshalb er bei mir auch nur Bun Bo heißt.

Zutaten

Mengen für ca. 4 Personen

Kross gebratener Tofu:
  • 400 gTofu, natur
  • 4 ELNo Fish-Soße
  • 8 ELSojasoße
  • 2 TLIngwer, gemahlen
Dressing:
  • 8 ELNo Fish-Soße
  • 2 ELSojasoße
  • 1.5 ELMisopaste, hell
  • 6 ELLimettensaft
  • 3.5 TLReissirup
  • 4 TLIngwer, gemahlen
  • 1.5 St.Knoblauchzehen, gepresst
  • 1.5 ELErdnussmus
Reisnudel-Salat:
  • 400 gPaprika, grün
  • 1400 gKohlrabi
  • 300 gZwiebeln
  • etwasSalz
  • etwasPaprikapulver, edelsüß
  • etwasSesamöl
  • 150 gReisnudeln
Salat-Topping:
  • 120 gErdnüsse, gesalzen
  • 1 Bd.Koriander
  • 1.5 ELErdnussmus
  • 120 gErdnüsse, gesalzen
  • 6 TLIngwer, gemahlen
  • 1.5 St.Knoblauchzehen, gepresst
  • 1400 gKohlrabi
  • 1 Bd.Koriander
  • 6 ELLimettensaft
  • 1.5 ELMisopaste, hell
  • 12 ELNo Fish-Soße
  • 400 gPaprika, grün
  • etwasPaprikapulver, edelsüß
  • 150 gReisnudeln
  • 3.5 TLReissirup
  • etwasSalz
  • etwasSesamöl
  • 10 ELSojasoße
  • 400 gTofu, natur
  • 300 gZwiebeln

Zubereitung

  1. Tofu vorbereiten

    No fisch Soße, Sojasoße und Ingwer in eine Vorratsdose geben und mischen. Tofu in sehr dünne Scheiben hobeln, mit in die Dose geben und - wenn möglich - darin über Nacht marinieren.

  2. Dressing

    Für das Salat-Dressing alle Zutaten miteinander mischen.

  3. Bun-Bo Salat

    Paprika waschen, entkernen und in Streifen schneiden. Kohlrabi schälen und raspeln.

    Zwiebeln schälen, in feine Ringe schneiden und in Sesamöl rösten. Etwas salzen und mit Paprikapulver würzen.

    Tofu ebenfalls in Sesamöl knusprig braten. Reisnudeln nach Packungsbeilage ein paar Minuten gar kochen.

  4. Salat anrichten

    In 4 Bowlschalen Reisnudeln, Paprika und Kohlrabi verteilen. Tofu und gebratene Zwiebeln drüber geben und mit Erdnüssen und Koriander toppen.

    Dazu das Dressing reichen.